Zahlreiche Interessierte nahmen an dem von den Bad Nauheimer Grünen organisierten Rundgang zu dem speziellen Thema „fairer Handel“ teil. Ganz besonders konnten dazu die hessische Spitzenkandidatin der Grünen, Dr. Anna Lührmann, Staatsekretärin im Auswärtigen Amt, und Esra Edel, der Spitzenkandidat der Wetterauer Grünen begrüßt werden.
Der Rundgang begann an dem Unverpackt-Laden „Nix-drum-rum“ von Simone Schmidt, und wurde fachkundig von Gerd Joachim, einem Mitglied im Umweltpädagogikteams des Weltladens, geleitet. Im Unverpacktladen gab es eine kurze Einführung in die aktuelle Situation des fairen Handels, die Teilnehmer bekamen durch Frau Schmidt ganz praktisch Hürden genannt, die sich für den fairen Einzelhandel als Hindernis darstellen. Frau Schmidt verkauft nur zertifiziert Bio-Produkte, muss aber ihren selbst Laden nochmals Bio zertifizieren lassen, mit den notwendigen Bescheinigungen und Kosten. Hier könnte die Politik schnell entbürokratisieren! Im weiteren Verlauf stellt Herr Joachim Sekond-Hand Läden vor, die dazu beitragen, dass Kleidungstücke weitergetragen werden, dadurch Resourcen geschont werden und Kleidung im Umlauf bleibt. Anhand einer Jeans mit dem Verkaufspreis 4.99 € konnte Herr Joachim plastisch darstellen, wie ausbeuterisch diese Jeans hergestellt sein musste und auch wie viele unvorstellbare Strecken im Produktionsprozess durchlaufen werden, bis diese Jeans bei uns im Sonderangebot für 4.99 € verkauft wird. Hier setzt das neue Lieferkettengesetz an, aber die Praxis zeigt, es muss nachjustiert werden. An einem Handy-Laden wurde die Notwendigkeit des Recyclings thematisiert, viele Komponenten von Elektronik sind wiederverwendbar. In Bad Nauheim können „alte“ Handys im Rathaus zur Aufarbeitung abgegeben werden. Der Rundgang endete schließlich am Weltladen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, das umfangreiche komplett faire Angebot zu erleben. Ganz besonders beliebt bei den Kunden ist der faire Kaffee und die faire Schokolade, aber es gibt auch tolle Schals oder Ledertaschen. Der Weltladen trägt sich selbst durch ehrenamtliche Arbeit, zahlt ganz normal seine Miete und spendet die Überschüsse an Kooperativen, die die Lebenssituation in Entwicklungsländern verbessern.
Nach dem Rundgang waren sich alle einig, wir haben viel gelernt und jeder/ jede hat die Möglichkeit zu einer „gerechteren“ Welt beizutragen.
Esra Edel: „Ich bin beeindruckt von dem Angebot in Bad Nauheim, getragen von vielen ehrenamtlich engagierten Menschen. Die Stadt Bad Nauheim ist seit 2013 Fairtrade-Stadt, demnächst soll der Wetteraukreis als Fairtrade-Kreis folgen. Aber es gibt immer Luft nach oben! Ich setze mich mit voller Überzeugung dafür ein! Vielen Dank an Gerd Joachim für die eindrucksvolle Führung.“